Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w/m/d)
Wir suchen für das Forschungsinstitut für Augenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w/m/d)
für das Molecular Biology of Retinal Degenerations, Ueffing Lab in Teilzeit (50%) und befristet bis zum 30. September 2026.
JETZT BEWERBEN
Das Forschungsinstitut für Augenheilkunde ist in das integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen eingebettet. Es bietet hervorragende Infrastrukturen sowie ein lebendiges Umfeld für grundlagen- und klinische Forschung. Das Forschungsinstitut wird von Prof. Dr. rer. nat. Marius Ueffing geleitet und arbeitet eng mit der Universitäts-Augenklinik unter der Leitung von Prof. Dr. med. Karl Ulrich Bartz-Schmidt zusammen. Ziel des Instituts ist, die Ursachen für degenerative, entzündliche, neoplastische und vaskuläre Erkrankungen des Auges zu erforschen und darauf basierend Diagnostik und Therapien zu entwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Arbeiten mit Zellkulturen
- Arbeiten an Netzhaut-Organkulturen
- Anfertigen von Gewebeschnitten und Färbungen (z. B. HE, IHC)
- Durchführung von molekularbiologischen und biochemischen Experimenten
- Dokumentation der Ergebnisse und Mithilfe bei Auswertungen
- Allgemeine Labororganisation
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA oder eine vergleichbare Ausbildung oder ein Hochschulabschluss im Life Science-Bereich
- Erfahrung in zellkultur-, immunohistologischen und zellbiologischen Verfahren
- Sicherer Umgang mit gängigen Betriebssystemen und MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken und Methoden sowie Zuverlässigkeit
- Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständiges, strukturiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse
Ihre Vorteile bei uns:
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
JETZT BEWERBEN
Bachelor/ Master's thesis positions available on the ciliary role in signaling and degenerative processes
The Ueffing Lab of the Institute for Ophthalmic Research and the Core Facility for Medical Bioanalytics are part of the Centre for Ophthalmology.
Gene editing is used to modify ciliated cells for downstream analysis using affinity proteomics and mass spectrometry, high-resolution fluorescence microscopy, RNA and protein expression analysis (qPCR, western blot).
Our focus is to elucidate how gene variants and mutations affect protein complexes, cilia and cilia-dependent signaling and thereby cause disease.
We can offer to work in a team of highly motivated scientists, a stimulating atmosphere and access to advanced technical infrastructure. Neurodevelopmental abnormalities, retinal degeneration, obesity, skeletal malformations and polycystic kidney disease, result in life-long disability and are a major feature of inherited ciliopathy disorders, caused by mutations in ciliary proteins. Cilia are evolutionarily conserved organelles found on most cell surfaces and play key signaling roles to regulate diverse cellular processes during development and to maintain tissue homeostasis. As an example, a specific subset of ciliary proteins that are involved in ciliopathies, are localized to the transition zone, a compartment at the proximal region of the cilium. The loss of these components can disrupt the control of protein entry and exit from the cilium. This affects the regulation of cellular signaling cascades and even the control of the cell cycle. In addition, post-translational modifications like phosphorylation and ubiquitinylation influence cilia protein composition and function. Utilizing CRISPR/Cas mediated knockout or knockin cells, and ectopic expression of wildtype and mutant proteins, defects induced by protein dysfunction are investigated in our lab. In lab meetings and seminars, project plans and results are discussed. As several projects are available interested students might have the chance to choose between topics and will be closely supervised by the person responsible for the related project.
Please address inquiries to
Dr. Karsten Boldt (karsten.boldt@uni-tuebingen.de),
Dr. Tina Beyer (tina.beyer@uni-tuebingen.de) or
Dr. Felix Hoffmann (f.hoffmann@uni-tuebingen.de), Institute for Ophthalmic Research, the University Hospital in Tübingen